Test-Top-Ten: Xiaomi, Redmi, Poco
Die 10 besten Xiaomi-Smartphones aus dem COMPUTER BILD Test

Die 2025er-Xiaomi-Modelle steigen ganz oben in die Bestenliste ein.
Foto: COMPUTER BILD
Uhr
Xiaomi deckt mit seinen Untermarken Redmi und Poco nahezu alle Preisklassen ab. Die Top-Modelle bleiben Xiaomi-Sache. Hier sind die 10 besten Handys aus dem COMPUTER BILD-Test.
Xiaomi mischt in praktisch allen Preisklassen mit und hat mit dem Xiaomi Mix Flip auch ein schickes Klapphandy im Programm. Auf den leistungsstärksten Modellen steht üblicherweise Xiaomi als Absender. Wenn Redmi oder Poco auf der Rückseite steht, geht es meist preiswerter zu. Aber die Grenzen verwischen. Die neuen Pocos F7 Pro und F7 Ultra kommen mit Spitzen-Prozessoren, fehlen hier aber noch, weil sie den Labortest noch nicht durchlaufen haben. Hier sind die Top 10 der besten Xiaomi-Handys, die COMPUTER BILD bisher getestet hat. Mit einem Klick auf den Produktnamen landen Sie beim ausführlichen Test.
Platz 1: Xiaomi 15 Ultra
Das Xiaomi 15 Ultra hat sich im Vergleich zum Vorgänger gleich an mehreren Stellen verbessert. Der Snapdragon 8 Elite katapultiert das Smartphone nicht nur in die Tempo-Elite, sondern verbessert mit seiner Effizienz auch die Ausdauer. Das superscharfe Display stellt seine enorme Helligkeit auch im Standardmodus bereit. Die Leica-Kameras machen einen prima Job und lassen die meisten anderen Smartphones bei größeren Zoomstufen alt aussehen. Das Xiaomi 15 Ultra hat seine Qualitäten im Vergleich der aktuellen Top-Smartphones von Samsung, Apple, Xiaomi, Honor und Google und im direkten Vergleich Xiaomi 15 Ultra gegen Honor Magic 7 Pro gezeigt.
Platz 2: Xiaomi 15
Tempo, Ausdauer, Displayhelligkeit: Das neue Xiaomi 15 ist in praktisch allen Bereichen besser als sein Vorgänger und kann das auch mit einer besseren Testnote belegen. Im Vergleich zum 15 Ultra punktet das Xiaomi 15 mit dem kompakteren Gehäuse und schnellerem Laden. Den direkten Vergleich zwischen Pixel 9 Pro und Xiaomi 15 konnte das Xiaomi für sich entscheiden.
Platz 3: Xiaomi 14 Ultra
Das Xiaomi 14 Ultra ist ein beeindruckendes Stück Technik. Doch für Platz eins der Smartphone-Bestenliste hat es nie gereicht. Das Duell Galaxy S24 Ultra gegen Xiaomi 14 Ultra brachte einen eindeutigen Sieger hervor, der den Notenabstand bestätigt. Und der Vergleich der Smartphone-Flaggschiffe hat gezeigt, dass es noch weitere stärkere Konkurrenten gibt. Im Alltag beeindruckt nicht nur der Monster-Zoom der Leica-Kamera. Der Fotovergleich von Samsung Galaxy S24 Ultra, Xiaomi 14 Ultra, Google Pixel 8 Pro und Honor Magic 6 Pro belegt, dass Samsung, Google und Honor diesbezüglich durchaus mithalten können.
Platz 4: Xiaomi 14
Das Xiaomi 14 ist im Vergleich zum sehr guten Vorgänger noch schneller, noch heller und hält noch länger durch. Allein schon die satinierte Glasrückseite dürfte bei vielen Käufern besser ankommen als die glatte Glasrückseite des Vorgängers. Haptisch und technisch kann das Xiaomi 14 mit dem Kompakt-King Samsung Galaxy S24 mithalten.
Platz 5: Xiaomi 14T Pro
Zwar gibt es weder beim Tempo noch bei der Fotoqualität oder der Ausdauer signifikante Verbesserungen im Vergleich zum Xiaomi 13T Pro, aber das Xiaomi 14T Pro streift die Spar-Anmutung seines Vorgängers ab und präsentiert sich als edles Smartphone mit einem Curved-Display und einer elegant abgerundeten Glasrückseite, die auch haptisch Freude macht. Der matte Aluminiumrahmen rundet den starken Gesamteindruck ab. Bei HDR-Inhalten ist das Display sensationell hell. Und erstmals unterstützt ein T-Modell auch induktives Laden.
Platz 6: Xiaomi 13 Pro
Das Xiaomi 13 Pro ist ein klasse Smartphone mit top Ausdauer, irre schnellem Laden, mächtig Dampf und überwiegend überzeugenden Fototalenten, solange es nicht um Selfies im Dunkeln oder maximale Teleaufnahmen geht. Im Fotovergleich bei Nacht von Xiaomi 13 Pro gegen Samsung Galaxy S23+ machte es eine gute Figur. Verglichen mit dem Xiaomi 13, ist es nicht nur größer, sondern auch schärfer, lädt schneller und hält länger durch.
Platz 7: Xiaomi 13
Wenn das Xiaomi 15 zu teuer ist, und Sie auf glossy Oberflächen stehen, dann ist das Xiaomi 13 wie für Sie gemacht. Es ist kleiner und geradliniger als das Xiaomi 13 Pro verliert kaum ein Kapitel im Vergleich zum Pro. Tempo, Display, Kamera, Ausdauer und Ladetempo sind super. Wir sind mit der glatten Haptik allerdings nicht so glücklich – das machen die Nachfolger besser.
Platz 8: Xiaomi 13T Pro
Das Xiaomi 13T Pro ist mit seinem dickeren Rand längst nicht so schick wie die teureren Modelle der 13er- oder 14er-Serie oder sein Nachfolger. Aber bei Tempo, Kamera, Akkulaufzeit und der Displayqualität hält es so gut mit den edleren Verwandten mit, dass es sogar das fehlende kabellose Laden im Hinblick auf die Testnote ausgleichen kann und sich dank gleicher Note vor die teurere Verwandtschaft setzt. Unter 500 Euro gibt es kaum Handys, die da mithalten können. Und doch gewinnt ein anderes Fabrikat den direkten Vergleich der sieben stärksten Handys unter 500 Euro.
Platz 9: Xiaomi 13T
Das Xiaomi 13T ist schnell, aber nicht ganz so leistungsstark wie das 13T Pro oder Xiaomi 13 und 13 Pro. Im Alltag fällt das kaum auf. Von allen 13er-Xiaomis bietet es die beste Laufzeit und lädt schnell. Die Rückseite ist glatt und rutschig, der Rand um das Display nicht besonders schmal. Die Leica-Kamera macht bei allen Lichtbedingungen tolle Fotos. Mit seinem Preis ist es das günstigste Xiaomi-Angebot in den Top 10.
Platz 10: Xiaomi 14T
Bei der Akkulaufzeit oder dem Display sind Sie mit dem Xiaomi 14T ebenso gut bedient wie mit dem 14T Pro. Die Fotoqualität ist laut unseren Tests ebenfalls kein Grund, vom 14T auf das 14T Pro upzugraden. Aber während bei den 13T-Modellen eigentlich nur die Prozessorleistung für das Pro sprach, lockt das 14T Pro mit einem hochwertigeren Gehäuse. Aber das ist auch Geschmackssache. Wer einen geradlinigen Look bevorzugt, ist mit dem Xiaomi 14T "sehr gut" bedient.
Best Redmi: Redmi Note 14 Pro+ 5G
Das Redmi Note 14 Pro+ 5G ist das erste Redmi mit dem Gesamturteil "sehr gut". Trotzdem verpasst es mit dem 11. Platz in der Xiaomi-Bestenliste den Einzug in die Top 10. Das Redmi Note 14 Pro+ 5Gwirkt modern. Zu seinen besonderen Stärken gehört neben dem schicken, wasserdichten Gehäuse das tolle Display. Die Dauernutzungszeit ist viel besser als zuvor und auch länger als beim Xiaomi 13T.
Best Poco: Poco F6 Pro
Das Poco F6 Pro landet knapp hinter dem Redmi auf Platz 12 in der Xiaomi-Liste und fällt folglich auch aus den Top 10. Es hat ein super Display und ist richtig schnell. Die Marmoroptik der Rückseite ist Geschmackssache, aber haptisch lässt sich Pocos Top-Modell nichts ankreiden. Die Kamera macht einen guten Job, der Akku lädt superschnell. Wünsche, die das F6 Pro offen lässt, sind ein wasserdichtes Gehäuse und kabelloses Laden. Vor diesem Hintergrund ist das Gesamturteil "sehr gut" umso erstaunlicher. Das Poco F6 Pro schiebt sich an den allermeisten Smartphones vorbei, die man in seiner Preisklasse bekommt.